Datenschutzerklärung
Evoluxanterra - Liquiditäts- und Solvenzanalyse Platform
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Die Evoluxanterra GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website evoluxanterra.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Liquiditäts- und Solvenzanalyse in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Evoluxanterra GmbH mit Sitz in der Amalienstraße 29 und 33, 76133 Karlsruhe, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4989416168170 oder per E-Mail unter info@evoluxanterra.com.
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den Anforderungen der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Services.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und verwendete Endgeräte-Informationen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Unternehmensinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Analyseplattform, aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Tools.
Unternehmensdaten
Finanzielle Kennzahlen, Bilanzdaten, Liquiditätsinformationen und andere geschäftliche Daten, die Sie für unsere Analysen zur Verfügung stellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen anzubieten und unsere Geschäftstätigkeit rechtmäßig durchzuführen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Liquiditäts- und Solvenzanalyse-Services
- Durchführung von Finanzanalysen und Erstellung individueller Berichte
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten bezüglich unserer Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website und Plattform
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
- Entwicklung neuer Features und Optimierung bestehender Analysemethoden
- Kundenbetreuung und Support bei technischen oder fachlichen Fragen
- Abrechnung und Verwaltung von Vertragsbeziehungen
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.
Bei der Durchführung von Vertragsleistungen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Grundlage. In Fällen, wo berechtigte Interessen vorliegen, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei wir stets eine Interessenabwägung vornehmen.
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren, insbesondere nach dem Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für weitere 10 Jahre aufbewahrt, um handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten zu genügen.
Kontaktanfragen
Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen speichern wir für 24 Monate, um eine angemessene Bearbeitung und Nachverfolgung zu gewährleisten.
Website-Nutzungsdaten
Technische Nutzungsdaten und Log-Files werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Analysedaten
Ihre Unternehmensdaten für Liquiditäts- und Solvenzanalysen werden für 7 Jahre aufbewahrt, entsprechend den Anforderungen des Handelsgesetzbuches.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und Implementierung von Zugriffsbeschränkungen
7. Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig überprüft und müssen angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen nachweisen.
Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während für andere Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Auskunfts- und Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über ergriffene Maßnahmen informieren.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder weitere Informationen zum Datenschutz bei Evoluxanterra benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Evoluxanterra GmbH
Amalienstraße 29 und 33
76133 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +4989416168170
E-Mail: info@evoluxanterra.com